Was passiert bei einem Sehtest?

1. Oktober 2025
freepik.com, Haru Vision

Ein Sehtest beim Optiker dient nicht nur dazu, die aktuelle Sehstärke zu überprüfen, sondern liefert wichtige Informationen über das Sehvermögen insgesamt. Schritt für Schritt wird dabei ermittelt, ob eine Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eventuell sogar in Verbindung mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vorliegt und in welchem Ausmaß eine Korrektur notwendig ist.

Zu Beginn erfolgt in der Regel eine objektive Messung mit modernen Geräten, die bereits erste Hinweise auf die Stärke der Fehlsichtigkeit geben. Anschließend wird in einem ausführlicheren Test überprüft, wie weit das Sehen optimiert werden kann. Dabei kommen unterschiedliche Korrekturgläser zum Einsatz und eine spezielle Fragestellung hilft dabei, die besten Gläser für das klare Sehen zu finden. 

freepik.com, Haru Vision

Darüber hinaus wird auch kontrolliert, ob die Augen entspannt zusammenarbeiten und wie sich das Zusammenspiel beider Augen auf das Sehen auswirkt. Diese Informationen sind besonders wichtig, wenn es um die Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen geht, damit im Alltag ein möglichst komfortables Seherlebnis gewährleistet ist.

freepik.com, Haru Vision

Ein Sehtest dauert im Schnitt 15 bis 20 Minuten, schafft dabei aber die Grundlage für eine optimale Sehversorgung. Wir raten dazu, die Sehstärke mindestens einmal pro Jahr überprüfen zu lassen. Besonders bei Kindern, älteren Menschen oder Personen, die viel am Bildschirm arbeiten ist diese Regelmäßigkeit empfehlenswert. So können Veränderungen rechtzeitig erkannt und entsprechende Korrekturen vorgenommen werden, bevor sich Sehprobleme bemerkbar machen.

freepik.com, Haru Vision

Regelmäßige Sehtests sind der Schlüssel zu klarem und entspanntem Sehen – es sollte also nicht gewartet werden, bis Probleme auffallen. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin bei uns und lassen Sie Ihre Augen professionell überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit optimal sehen können – im Alltag, am Arbeitsplatz und in der Freizeit.

Bilder: freepik.com, Haru Vision

Frau mit Brille liest ein Buch auf der Couch stzed
von Rocktician.com 8. August 2025
Viele glauben, dass mit zunehmendem Alter automatisch eine Gleitsichtbrille notwendig wird. Tatsächlich ist es richtig, dass sich das Sehvermögen ab etwa dem 40. Lebensjahr verändert.
junge Frau schaut durch Brille, die sie vor sich hält
von Rocktician.com 23. Juli 2025
Im Laufe der Jahre sammeln sich oft mehrere Brillen an, die nicht mehr getragen werden, aber zu schade für den Müll sind.
Sport und Sehen: Was ist die richtige Brille fürs Hobby?
von Rocktician.com 10. Juli 2025
Ob Joggen, Radfahren, Tennis oder Skifahren – wer sportlich aktiv ist, braucht nicht nur die passende Ausrüstung, sondern auch die richtige Sehhilfe.
Sehbehinderter in Biliothek
von Rocktician.com 6. Juni 2025
Am 6. Juni 2025 findet der bundesweite Sehbehindertentag statt – ein Aktionstag, der auf die Belange sehbehinderter Menschen aufmerksam macht.
Frau und Kind mit Brille
von Rocktician.com 28. April 2025
Gutes Sehen ist essenziell für die Entwicklung eines Kindes – sei es beim Spielen, Lernen oder in der Schule. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für einen ausführlichen Sehtest?
Kontaktlinsen und Chlorwasser: Der Mythos und die Realität
von Rocktician.com 15. April 2025
Viele Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben schon einmal den Rat gehört, beim Schwimmen im Chlorwasser auf das Tragen der Linsen zu verzichten.
Frauen mit Sonnenbrille am Felsen
3. Mai 2024
Der Sommer steht vor der Tür und alle Menschen packen ihre Sonnenbrillen aus. Neben einem hochwertigen UV-Schutz ist auch das Aussehen der Sonnenbrille ausschlaggebend. Denn Brillen sind heutzutage als Accessoire ein fester Bestandteil unserer Outfits. Wir zeigen, welche Formen und Stile diesen Sommer angesagt sind und welcher Style als wahrer Hingucker hervorsticht.
Frau mit Allergie
17. April 2024
Kaum bricht der Frühling aus, geht es für viele Menschen wieder los – die Allergiesaison beginnt. Pollen, Staub oder Tierhaare – es gibt einige Auslöser für allergische Reaktionen und viele lösen Irritationen der Augen aus. Mit laufender Nase und juckenden Augen ist klares Sehen das Letzte, worum sich Sorgen gemacht werden sollte. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile von Brillen und Kontaktlinsen während einer Allergiephase ein und helfen bei der Wahl der optimalen Korrektion.
Sonnenaufgang
14. März 2024
Wenn der Tag anbricht, können wir uns schnell und zuverlässig orientieren. Aber woran liegt es eigentlich, dass unsere Augen beim Wechsel von Dunkel zu Hell so zügig reagieren? Unterschiedliche Rezeptoren und spannende Prozesse – die Hell-Adaption – sind für unser gutes Sehen am Tag verantwortlich.
Eine Frau trägt Sonnenbrillen
22. Februar 2024
Welche Formen und Stile dieses Jahr voll im Trend liegen, haben wir bereits im ersten Teil unserer Brillentrends 2024 vorgestellt. Aber wie sieht eigentlich die aktuell angesagte Farbwelt in der Brillenmode aus? Von knallig bis neutral ist für jeden Look etwas dabei!